Beratungen in Ellwangen
für eine persönliche und kostenlose Beratung kontaktieren Sie bitte Frau Evgeniya Abdieva
Die Welcome Center in Baden-Württemberg dienen insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen als zentrale und übergeordnete Anlauf-, Erstberatungs- und Informationsstelle für Fragen rund um die Rekrutierung und der erfolgreichen Integration internationaler Fachkräfte. Gleichzeitig sind die Welcome Center auch für internationale Fachkräfte und ihre Familien, einschließlich der internationalen Studierenden an den Hochschulen des Landes, eine wichtige Anlaufstelle. Die Erstberatung umfasst Themen wie Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen, Informationen über den regionalen Arbeitsmarkt und seine Unternehmen, Arbeitsplatzsuche und Bewerbung, Anerkennung beruflicher Qualifikationen und Deutschkurse.
Wir bieten eine individuelle und kostenfreie (Erst-) Beratung, die direkt an die zuständige Anlaufstelle oder den richtigen Netzwerkpartner in der Region vermittelt.
Hier finden Sie unsere Dienstleistungen für Fachkräfte und Unternehmen.
Zurzeit sind persönliche Beratungen nur nach telefonischer Voranmeldung (07171 92 753 24 oder 0176 74 78 74 12) möglich:
- Im Welcome Center Schwäbisch Gmünd am dritten Montag im Monat von 9-12 Uhr und ersten Donnerstag im Monat von 15-18 Uhr
- An der Hochschule Aalen und im Aalen City aktiv e.V. am ersten Montag im Monat von 9-12 Uhr und am 4. Mittwoch im Monat von 14-17 Uhr
- in Ellwangen nach Vereinbarung
- in Giengen an der Brenz nach Vereinbarung
- in Heidenheim an der Brenz nach Vereinbarung
Sie können sich bequem von Zuhause telefonisch, per Skype oder WhatsApp beraten lassen.
- Online Beratungen finden jeden Dienstag von 9-12 Uhr statt
- Skype: WelcomeCenter OW
- WhatsApp: 0176 74 78 74 12
Falls Sie über kein WhatsApp oder Skype verfügen, brauchen Sie eine funktionierende E-Mail-Adresse und ein internetfähiges Smartphone. Dann bekommen Sie von uns einen Link zugeschickt, den Sie einfach anklicken müssen.
Das Welcome Center Ostwürttemberg wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg gefördert.
Sie sind neu hier und haben Fragen zum Leben und Arbeiten?
Das Welcome Center Ostwürttemberg informiert Sie und nennt Ihnen weitere Beratungsstellen zu folgenden Themen:
Die Erstberatung umfasst Themen wie Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen, Informationen über den regionalen Arbeitsmarkt und seine Unternehmen, Arbeitsplatzsuche und Bewerbung, Anerkennung beruflicher Qualifikationen und Deutschkurse. Durch ihre Vernetzung untereinander und mit den wichtigen Partnern des regionalen Arbeitsmarkts sind die Welcome Center im Land umfassende Kompetenzzentren für die Arbeitsmarktintegration internationaler Fachkräfte.
Informationen zum Wohlfühlstandort Ostwürttemberg finden Sie hier: www.erstaunliches-ostwuerttemberg.de
Leitung Welcome Center Ostwürttemberg
Evgeniya Abdieva
c/o Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Region Ostwürttemberg (WiRO)
Bahnhofplatz 5
D-73525 Schwäbisch Gmünd
Tel.: 07171 92753-24
Mobil: 0176 74787412WhatsApp: 0176 74787412
Skype: WelcomeCenter OW
E-Mail: abdieva@ostwuerttemberg.de
Sprachen: Russisch, Deutsch, Englisch
Referentin Welcome Center Ostwürttemberg
Dr. Lola Bulut
Hochschule Aalen
Gartenstr. 135
D-73430 Aalen
Tel.: 07361 576–1708
Skype: WelcomeCenter OW
Zoom Meeting-ID: 963 7962 9630
E-Mail: Lola.Bulut@hs-aalen.de
Sprachen: Russisch, Deutsch, Englisch, Türkisch
Projektträger Welcome Center Ostwürttemberg
Nadine Kaiser
Geschäftsführerin
Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Region Ostwürttemberg (WiRO)
Bahnhofplatz 5
D-73525 Schwäbisch Gmünd
Tel. 07171 92753-0
Fax 07171 92753-33
E-Mail: kaiser@ostwuerttemberg.de
Referentin Welcome Center Ostwürttemberg
Daniela Todorovic
Hochschule Aalen
Gartenstr. 135
D-73430 Aalen
Tel.: 07361 / 576 – 1705
Skype: WelcomeCenter OW
Zoom Meeting-ID: 975 2601 9855
E-Mail: daniela.todorovic@hs-aalen.de
Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch, Tschechisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Polnisch
Sie möchten internationale Fachkräfte in Ihrem Unternehmen beschäftigen?
Das Welcome Center Ostwürttemberg informiert Sie und nennt Ihnen weitere Beratungsstellen.
Der Zuzug internationaler Fachkräfte ist ein Baustein, um den Fachkräftebedarf in der Region zu decken und die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen weiterhin abzusichern. Ziel des Welcome Centers Ostwürttemberg ist es, kleine und mittlere Unternehmen aus der Region bei der Akquise und Integration von ausländischen Fachkräften zu begleiten.
Unternehmen und Einzelpersonen werden stets individuell beraten. Darüber hinaus verweisen wir bei spezifischen Themen an unser Partner-Netzwerk in der Region.
Die Angebotspalette unserer Beratungsthemen gliedert sich in folgende Dienstleistungen:
Beratung Welcome Center Ostwürttemberg
Evgeniya Abdieva
c/o Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Region Ostwürttemberg (WiRO)
Bahnhofplatz 5
D-73525 Schwäbisch Gmünd
Tel.: 07171 92753-24
Mobil: 0176 74787412WhatsApp: 0176 74787412
Skype: WelcomeCenter OW
E-Mail: abdieva@ostwuerttemberg.de
Sprachen: Russisch, Deutsch, Englisch
Leitung Welcome Center Ostwürttemberg
Evgeniya Abdieva
c/o Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Region Ostwürttemberg (WiRO)
Bahnhofplatz 5
D-73525 Schwäbisch Gmünd
Tel.: 07171 92753-24
Mobil: 0176 74787412WhatsApp: 0176 74787412
Skype: WelcomeCenter OW
E-Mail: abdieva@ostwuerttemberg.de
Sprachen: Russisch, Deutsch, Englisch
Referentin Welcome Center Ostwürttemberg
Dr. Lola Bulut
Hochschule Aalen
Gartenstr. 135
D-73430 Aalen
Tel.: 07361 576–1708
Skype: WelcomeCenter OW
Zoom Meeting-ID: 963 7962 9630
E-Mail: Lola.Bulut@hs-aalen.de
Sprachen: Russisch, Deutsch, Englisch, Türkisch
Projektträger Welcome Center Ostwürttemberg
Nadine Kaiser
Geschäftsführerin
Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Region Ostwürttemberg (WiRO)
Bahnhofplatz 5
D-73525 Schwäbisch Gmünd
Tel. 07171 92753-0
Fax 07171 92753-33
E-Mail: kaiser@ostwuerttemberg.de
Referentin Welcome Center Ostwürttemberg
Daniela Todorovic
Hochschule Aalen
Gartenstr. 135
D-73430 Aalen
Tel.: 07361 / 576 – 1705
Skype: WelcomeCenter OW
Zoom Meeting-ID: 975 2601 9855
E-Mail: daniela.todorovic@hs-aalen.de
Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch, Tschechisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Polnisch